Es gibt nur ein Gesprächsthema, das wir so sehr mögen wie Kaffee: die Natur.
Und wir reden nicht nur gerne.
Wir erzählen Ihnen alles, was wir dafür tun, um einen nachhaltigen Kaffee zu erhalten.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz liegen in unserer DNA. Es ist in allen Rohstoffen und in allen Prozessen vorhanden, die zur Herstellung des Endprodukts verwendet werden.
An erster Stelle stehen die Spezialitätenkaffees, die von Natur aus und per Definition nachhaltige Kaffees sind.
Vom Anbau selbst, der Pflanze, den verwendeten Inputs und der persönlichen Pflege sowohl der Kaffeepflanzen als auch der Umwelt.
Nachhaltige Kaffeemischungen
Aber auch unsere Blends Camanay, Kirati und Aquenio gehen in einigen Aspekten noch einen Schritt weiter.
Im Fall von Camanay wollten wir die Botschaft von nachhaltigem Kaffee durch die Verwendung eines Amazonas-Kaffees von außergewöhnlicher Qualität verbreiten, der aus dem Amazonasgebiet von Ecuador stammt, insbesondere aus einem Gebiet, das zuvor abgeholzt wurde und derzeit wiedergewonnen wird, um diesen Kaffee aus biologischem Anbau herzustellen.
Bei Wolstton Kirati hingegen haben wir Kaffeeursprünge von den Galapagos-Inseln und Nepal verwendet. Zwei Naturschutzgebiete mit einzigartigen Umgebungen, die im Wesentlichen eine nachhaltige Bewirtschaftung in Schutzgebieten darstellen.
Es ist bemerkenswert, dass Wolsttons Charakteristikum in seinen Mischungen dieser ersten Ausgabe die Verwendung von Kaffee von den Galapagos-Inseln in all seinen Mischungen ist. Das Territorium der Inseln ist durch den Galapagos-Nationalpark und das Galapagos-Meeresreservat geschützt, wodurch 95 % der ursprünglich auf dem Archipel erfassten Biodiversität erhalten geblieben sind. Es ist somit das erste Naturerbe der Menschheit, Biosphärenreservat und Ramsar-Gebiet (Abkommen zur Erhaltung von Feuchtgebieten)
Und die in Aquenio verwendeten Entkoffeinierungssysteme sind absolut saubere, unschädliche und natürliche Prozesse, die Swiss Water und Water Mountain Process genannt werden, bei denen keine chemischen Verbindungen zur Extraktion von Koffein verwendet werden, sondern nur reines Wasser, in einigen Fällen aus einer Bergquelle. . Dieses Wasser wird anschließend mit dem gleichen Grad an ursprünglicher Reinheit wieder der Natur zugeführt.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare