Überspringen zu Hauptinhalt

Datenschutzbestimmungen

1. Identifizierung des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Gemäß den Bestimmungen der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden GDPR) informieren wir Sie darüber, dass personenbezogene Daten von dem folgenden für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden:

LAMMERMOOR S.L.U.
CIF B85818268
Calle Sopelana Nº9 Planta CH, Puerta 10 – 28023 Madrid, España.

Kontakt bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte: gdpr@wolsttoncoffee.com

Im Folgenden der für die Verarbeitung Verantwortliche.

2. Allgemeine Datenschutzbestimmungen

Bei der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgen wir von den nachstehenden praktischen Grundsätzen:

  • Die personenbezogenen Daten werden fair, legal und transparent bearbeitet.
  • Personenbezogene Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht auf eine Weise verarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
  • Personenbezogene Daten sind in angemessener, relevanter und erforderlicher Weise auf die Zwecke beschränkt, für die sie verarbeitet werden.
  • Personenbezogene Daten müssen korrekt und auf dem neuesten Stand sein. Inkorrekte Daten werden entweder aktualisiert oder gelöscht.
  • Personenbezogene Daten sollen in einem identifizierbaren Format und nur so lange aufbewahrt werden, wie es unbedingt erforderlich ist.
  • Personenbezogene Daten werden durch geeignete sowie wirksame technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung und gegen zufälligen Verlust, Zerstörung oder Beschädigung gesichert („Integrität und Vertraulichkeit“).
  • Wir verpflichten uns standardmäßig sowie in Technik und Design den Grundsätzen des Datenschutzes.

3. Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten

Las finalidades según los tratamientos son las siguientes:

  • Online-Verkauf: Ausführung des Kaufvertrags. Kundenverwaltung und -betreuung, Administration und Auftragsbearbeitung, Rechnungsstellung, Inkassoverwaltung und -kontrolle, Zufriedenheitsumfragen, Produktrezensionen und jegliche weitere Anwendungsgebiete zur Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung.
  • Nutzer- und Kundenkontakt: Bearbeitung von Anfragen, Vorschlägen und Beschwerden per Telefon oder E-Mail.
  • Marketing, auch auf elektronischem Wege: Zusendung von Rabattaktionen, Neuigkeiten und Sonderangeboten zu Produkten und Dienstleistungen. Dazu gehört auch die Anzeige von Werbung, unter anderem auch in den sozialen Netzwerken (je nach Nutzereinstellungen). Zu diesem Zweck kann eine Profilanalyse (zu Kaufverhalten, Browserverlauf und Klickverlauf) durchgeführt werden, um Vorlieben und Interessen zu ermitteln und somit nützliche Anzeigen zu generieren, die Werbung für Produkte enthalten, die diesen Vorlieben und Interessen entsprechen.

4.- Legitimation der Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Online-Kaufkundschaft: Ausübung des Vertrags mit der betroffenen Person.
  • Nutzer, der eine unserer Kontaktmethode verwendet hat: Zustimmung der betroffenen Person.
  • Marketing, auch auf elektronischem Wege: Zustimmung der betroffenen Person.
  • Profilerstellung: berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an einer Verarbeitung, die auch für die betroffene Person von Vorteil ist, da sie Zugang zu geeigneten Informationen erhält, die auf die persönlichen Interessen und Vorlieben zugeschnitten sind. Das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen besteht darin, seine Werbeanzeigen zu optimieren und sie zu personalisieren, um die Chancen für die Vermarktung der auf der Website angebotenen Produkte zu erhöhen.

5. Empfänger und internationale Datenübermittlung

Eine Weitergabe an Dritte ist außer bei gesetzlichen Verpflichtungen und an unsere mit der Verarbeitung beauftragten Lieferanten nicht vorgesehen. Es werden keine internationalen Datenübermittlungen vorgenommen, da alle Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Im Falle einer Notwendigkeit können diese je nach Art der Verarbeitung unter anderem an Banken, Steuerbehörden und Inkassobüros übermittelt werden.

6. Erstellung von Profilen und automatisierte Entscheidungen

Profiling ist jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte einer natürlichen Person, insbesondere Aspekte bezüglich ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit, finanziellen Lage, Gesundheit, persönlichen Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, ihres Verhaltens, Aufenthaltsorts oder Ortswechsels zu bewerte, zu analysieren oder vorherzusagen. Das Profiling personenbezogener Daten durch uns besteht in der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden oder Nutzern, sowohl automatisch als auch manuell, um deren persönliche Vorlieben und Interessen zu analysieren oder vorherzusagen, damit wir in der Lage sind, Dienstleistungen anzupassen und personalisierte Mitteilungen zu versenden. Im Falle eines automatisierten Profilings werden unter keinen Umständen automatisierte Einzelentscheidungen getroffen, die rechtliche Auswirkungen auf die betroffenen Personen haben oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

7. Aufbewahrungszeiträume

  • Kunde: während der Dauer der Geschäftsbeziehung, entsprechend der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
  • Nutzer, der eine der angebotenen Kontaktmethoden genutzt hat: für die erforderliche Dauer der Bearbeitung der Anfrage.
  • Marketing, auch auf elektronischem Wege: Die Daten werden solange gespeichert, wie keine Abmeldung von Marketing-Nachrichten vorliegt. Interessierte seien daran erinnert, dass sie sich jederzeit von Marken- und Marketingnachrichten abmelden können.

8. Rechte der Interessenten

Als betroffene Person können Sie Ihre Mitteilungen an uns richten und Ihre Rechte gemäß den Formalitäten der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ausüben. Bei all unseren Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Privatsphäre sind wir bestrebt, die geltenden Rechtsvorschriften einzuhalten, die eine Reihe von Rechten für Sie als betroffene Person enthalten, die im Folgenden aufgeführt sind:

Ihre RechteWas bedeutet das?
InformationsrechtSie haben das Recht auf klare, präzise, transparente und leicht verständliche Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche Rechte Sie haben.
ZugriffsrechtSie haben das innerhalb gewisser Grenzen Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten. Offensichtlich unbegründete, übertriebene oder sich wiederholende Anträge können abgelehnt werden.
Recht auf BerichtigungSie haben ein Recht darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten berichtigt werden, wenn sie unrichtig oder nicht mehr gültig sind, oder dass sie vervollständigt werden, wenn sie unvollständig sind.
Recht auf Löschung/Recht auf VergessenwerdenIn bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nicht um ein absolutes Recht handelt, da wir rechtliche oder legitime Gründe für die Aufbewahrung der Daten haben können.
Recht auf Widerspruch gegen den Erhalt von WerbungSie können sich jederzeit von unseren Marketingmitteilungen abmelden. Am einfachsten melden Sie sich ab, indem Sie in einer beliebigen von uns an Sie geschickten E-Mail oder Mitteilung auf den Link „Abmelden“ klicken. Sie können uns auch eine E-Mail an gdpr@wolsttoncoffee.com schicken.
Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung, falls die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruhtFür den Fall, dass Sie Ihre Einwilligung für einen der oben genannten Verarbeitungszwecke gegeben haben, informieren wir Sie darüber, dass Sie das Recht haben, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage von berechtigten InteressenSie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf der Berücksichtigung berechtigter Interessen beruht.
Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehördeWir informieren Sie auch darüber, dass Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen können, wenn Sie mit der Ausübung Ihrer Rechte oder der Art und Weise, wie diese ausgeübt werden, nicht einverstanden sind. Wenn Sie weitere Informationen über dieses Recht und seine Ausübung wünschen, können Sie sich an die spanische Datenschutzbehörde wenden: www.aepd.es Tel. (+34) 901 100 099 und (+34) 91 266 35 17. C/Jorge Juan, 6 28001 Madrid.
Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, damit sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden können, sofern die Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrags oder auf Ihrer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu erwirken, wobei es zwei Möglichkeiten gibt, dieses Recht auszuüben:

  • Wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten und ein Zeitraum eingehalten wird, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Daten zu überprüfen.
  • Wenn gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder im öffentlichen Interesse Widerspruch eingelegt wurde, während der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft, ob diese Gründe seine eigenen überwiegen.

Bitten Sie den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, Ihre Daten aufzubewahren:

  • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Löschung der Daten widersprochen und stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung verlangt wurde.
  • Bei durch den Verantwortlichen nicht mehr benötigten personenbezogenen Daten zum Zweck der Verarbeitung und gleichzeitigem Interesse der betroffenen Person für Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen? Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich an gdpr@wolsttoncoffee.com wenden und in der Betreffzeile „GDPR-Rechte“ oder etwas Ähnliches angeben. Sie müssen angeben, welche Rechte Sie geltend machen wollen. Sie können dafür ein offizielles Formular der Spanischen Datenschutzbehörde verwenden: https://www.aepd.es/es/derechos-y-deberes/conoce-tus-derechos

9. Sicherheit

Die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den Bestimmungen in Artikel 32 der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). In diesem Zusammenhang hat der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlich wahrscheinlichen und schwerwiegenden Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein dem bestehenden Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verfügt über ausreichende Mechanismen, um:

  • Gewährleistung der dauerhaften Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste.
  • Schnelle Wiederherstellung von Verfügbarkeit und Zugriff auf personenbezogene Daten im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls.
  • Regelmäßige Überprüfung, Bewertung und Beurteilung der Wirksamkeit aller technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
  • Wo nötig: Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten.

10. Soziale Netzwerke

Fans oder Follower in den verschiedenen sozialen Netzwerken sollten im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung bedenken, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche ihre Daten nur eingeschränkt einsehen oder löschen kann, da sie ein spezifisches Profil haben. Jede Berichtigung Ihrer Daten oder Einschränkung von Informationen oder Veröffentlichungen muss über die Konfiguration Ihres Profils oder Benutzers in dem sozialen Netzwerk selbst erfolgen. Die Fans/Follower stimmen also zu:

  • Zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Umfeld des
    sozialen Netzwerks und in Übereinstimmung mit dessen eigenen
    Datenschutzrichtlinien.
  • Zugriff des für die Verarbeitung Verantwortlichen auf die im Nutzerprofil oder in der Biografie enthaltenen Daten, je nach Datenschutzeinstellungen im jeweiligen sozialen Netzwerk.
  • Nachrichten über unsere Veranstaltungen, Neuigkeiten oder unsere Kommentare dürfen auf der Pinnwand oder in der Biografie des Nutzers erscheinen.
  • Falls ein speziell für Werbe- oder andere Zwecke erstelltes Formular verwendet wird, werden die erhobenen Daten gemäß der Datenschutzpolitik des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.

Wenn Sie uns nicht mehr folgen wollen, klicken Sie einfach auf die Option “Nicht mehr abonnieren” o “Nicht mehr folgen” oder Ähnliches.

An den Anfang scrollen